In Irland tritt das weltweit erste vom Staat erlassene Rauchverbot in Kraft, welches an allen Arbeitsplätzen gilt, inklusive Pubs und Restaurants. In der deutschen Luftwaffe geht der erste Eurofighter in den Dienst. Die EU-Osterweiterung fügt dem Bündnis zehn neue Staaten hinzu. In Deutschland gibt es zahlreiche Demonstrationen gegen die Hartz-IV Gesetze. Die USA räumen ein, dass es im Irak wohl doch keine Massenvernichtungswaffen gegeben hat, was der offizielle Grund für den Krieg war. Trotzdem wird George W. Bush mit großer Mehrheit (?) zum zweiten Mal zum US Präsidenten gewählt. Die NASA stellt mit der X-43A einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Atmosphärenflüge auf, nämlich Mach 9,8. Michael Schuhmacher holt zum 7. Mal den Weltmeistertitel der Formel 1. Und die Transformer feiern ihren 20. Geburtstag.
Hasbro und Takara zelebrieren das 20. Jubiläum der Transformers u.a. mit der ersten Figur der Masterpiece Reihe. Das ist natürlich Optimus Prime, oder Convoy, wie er in Japan heißt. Bis heute gilt Masterpiece Optimus Prime als die beste und vorlagengetreuste Darstellung des originalen G1 Autobot Anführers und die Masterpiece Reihe hat in Japan eine ganze Reihe weiterer G1 Homagen rausgebracht, von denen einige auch in der westlichen Welt aufgelegt werden sollten.
Als Fortsetzung der Armada Serie beginnt im Januar die Ausstrahlung der Nachfolgerserie Transformers Energon (die es nie nach Deutschland geschafft hat). Die Serie schließt an die Handlung von Armada an und spielt 10 Jahre danach. Während die Autobots die neue Energiequelle Energon abbauen, trachten die Decepticons danach Unicron wiederzubeleben.
Leider ist Energon in vielerlei Hinsicht das genaue Spiegelbild der Armada Serie, denn nach einem furiosen Beginn, der viele Fans begeistert, verflacht die Serie zusehends und wird im Nachhinein von vielen als die vielleicht schlechteste aller Transformers Serien angesehen (ein arger Konkurrent für Beast Machines). Die Spielzeugfiguren für Energon werden jedoch allgemein als sehr gelungen betrachtet, was auch an den zahlreichen Homagen an vorangegangene Serien liegen mag. Das zentrale Thema der Toys ist die Kombination, fast alle Figuren können sich entweder mit anderen Figuren kombinieren, haben kombinierbare Waffen oder besitzen Zusatzelemente, mit denen sie eine Art Supermodus bilden können.
Ende des Jahres geht der Comic-Verlag Dreamwave pleite, was zur Einstellung aller laufenden Transformers Comic-Serien führt, darunter G1, Energon und War Within. Die Pleite wird hpts. auf die Unfähigkeit von Firmenchef Pat Lee zurückgeführt, der Gerüchten zufolge die Werke anderer Zeichner unter eigenem Namen veröffentlichte und seine Angestellten teils monatelang nicht bezahlte.- 20th Anniversary Optimus Prime
- Energon, die Toys (u.a. Optimus Prime, Megatron, Hot Shot, Demolishor, Scorponok und Ironhide)
- Energon Spielzeugprospekte
- Der Opener der Energon Serie
- Werbung für Energon