Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

flag-german flag-english flag-french

Die Beast Wars Story - Staffel 1

Eine Zusammenfassung der ersten Staffel der Beast Wars TV Serie

-----

Teil 1: Die Vorgeschichte & Beast Wars Staffel 1


Jahrhunderte sind vergangen seit dem Ende des großen Krieges zwischen Autobots und Decepticons. Die Autobots haben gewonnen. In der großen Reformatierung wurden Autobots zu Maximals und Decepticons zu Predacons, kleiner und mit effizienterem Energieverbrauch. Die Maximals herrschen nun über Cybertron und leben in Frieden mit den Predacons. Doch die Pax Cybertronia ist gefährdet.

Die Führung der Predacons, ein Triumverat namens Tripredacus Council, arbeitet im geheimen daran den Umsturz vorzubereiten. Ein Predacon, der in Gedenken an den legendären Anführer der Decepticons den Namen Megatron angenommen hat, will jedoch nicht darauf warten. Auf Cybertron stehlen sie eine goldene Disk, auf der unter anderem die Koordinaten eines Energonreichen Planeten zu finden sind, nämlich die Erde vor etwa 4 Millionen Jahren.

Auf der Disk sind jedoch noch weitere Geheimnisse enthalten, die erst im Laufe der Beast Wars zu Tage treten. Unter anderem finden sich auf ihr historische Daten der Erde. Ebenfalls auf der Disk ist eine Nachricht des ersten Megatron, der seine Nachfahren Anweisungen gibt, wie der Krieg doch noch gewonnen werden kann. Der neue Megatron findet diese Nachricht, sieht jedoch wenig Grund sich danach zu richten. Er ist nur hinter dem Energon her.

Megatron und eine Handvoll Gleichgesinnter (Scorponok, Waspinator, Dinobot, Terrorsaur und Tarantulas) stehlen ein Predacon Kriegsschiff und fliehen damit von Cybertron. Dank dem Transwarpantrieb können sie durch Raum und Zeit reisen und machen sich auf den Weg in Richtung Erde der Vergangenheit. Das einzige Schiff in Abfangreichweite ist die Axalon, ein Maximal Forschungsschiff. Unter dem Kommando von Optimus Primal verfolgen die Maximals die Predacons durch die Zeit.

Hier beginnt die erste Staffel mit der Doppelfolge "Der Fremde Planet / Beast Wars"

Das Predacon Schiff und die Axalon liefern sich ein Gefecht über einem unbekannten Planeten und beide Schiffe stürzen ab. Vor dem Absturz evakuiert Primal den größten Teil der Axalon Besatzung in Stasis Pods, die in einen Orbit um den Planeten einschwenken. Nur er selbst, Rhinox, Cheetor und Rattrap verbleiben auf dem Schiff.

Die Predacons wollten ursprünglich auf die prehistorische Erde, jedoch erweist sich der Planet, auf dem sie nun gelandet sind, (scheinbar) als ein anderer. Er hat zwei Monde und eine andere Kartographie. Jedoch gibt es auch hier reichlich Energon. Dinobot ist jedoch überzeugt dass Megatron sie ins Verderben geführt hat und rebelliert, scheitert jedoch und wird verbannt. Er versucht Optimus Primal in einem Zweikampf die Führung der Maximals streitig zu machen, schließt sich danach jedoch den Maximals an.

Predacons und Maximals müssen die Gestalt lokaler Tierarten als Alternativmodus annehmen, da ihre Robotermodi anfällig gegenüber der sehr hohen Energon-Strahlung auf diesem Planeten sind. Schon bald häufen sich die ersten Anzeichen, dass die Energonvorkommen auf diesem Planeten nicht zufällig entstanden sind. Zahlreiche außerirdische Artefakte deuten auf den Einfluß einer fremden Intelligenz hin.

Der erste Zusammenstoß mit einem außerirdischen Artefakt erfolgt in der Folge „Rangordnung / Chain of Command“, in der Primal von einer außerirdischen Sonde scheinbar getötet wird (jedoch in Wirklichkeit nur entkörpert ist) und Rattrap eine zeitlang das Kommando über die Maximals übernimmt.

Unter den Predacons kommt es mehrfach zu Machtkämpfen, unter anderem als Terrorsaur in der Folge „Tödliche Energie / Power Surge“ durch einen fliegenden Energonberg Superkräfte erhält und Megatron in Stücke schießt. Seine Kräfte sind jedoch nur von kurzer Dauer und ein reparierter Megatron lässt ihn heftig büßen.

Die im Orbit befindlichen Stasispods fallen nach und nach auf den Planeten herunter. Der erste Pod landet in der Arktis in der Folge „Der gefallene Kamerad / Fallen Comrade“. Maximals und Predacons versuchen ihn beide so schnell wie möglich zu erreichen. Die Maximals in den Pods sind in ihren Protoformzustand zurückversetzt worden und können sowohl als Maximals, aber auch als Predacons neu programmiert werden. Die Maximals erreichen diesen ersten Pod als erstes und Tigatron schließt sich ihnen an.

In der nächsten Folge „Double Jeopardy“ jedoch sind die Predacons erfolgreich und Tarantulas reprogrammiert einen gefallenen Maximal zu der (weiblichen) Predacon-Spinne Black Arachnia. Tarantulas hat jedoch eigene Pläne und programmiert Black Arachnia so, dass sie ihm gegenüber loyal ist.

Auf Cybertron hat man die Axalon nicht abgeschrieben und sucht mittels Transwarpsonden nach dem Schiff. Eine solche Sonde erreicht den Planeten in der Folge „Die Sonde / The Probe“, jedoch gelingt es den Predacons eine Kontaktaufnahme der Maximals mit der Sonde zu verhindern, das Exil in der Vergangenheit dauert somit an.

Rhinox, der Ingenieur der Maximals, rettet in der Folge „Finstere Absichten / Dark Desgins“ das Team aus einem Hinterhalt, was Megatron dazu bewegt ihn zu fangen und zu reprogrammieren. Predacon Rhinox erweist sich jedoch als bösartig und gerissen und spielt die Predacons gegeneinander aus, um Megatrons Thron einzunehmen. Am Ende sieht Megatron keine andere Wahl als Rhinox wieder umzuprogrammieren. Rhinox’ Furcht vor seinem „bösen Ich“ nimmt einige Ereignisse aus Beast Machines vorweg.

Der Spark, die Seele eines jeden Transformers, wird zum ersten mal in der Folge „Der Funke / The Spark“ erwähnt, als die Maximals einen beschädigten Stasispod finden. Falls es ihnen nicht schnell gelingt den Pod zu reparieren wird der darin gefangene Maximal sterben. Die Reparatur gelingt trotz Predacon Angriff und die neue Maximal Airrazor schließt sich dem Team an.

Die Story um die außerirdischen Artefakte nimmt in der Doppelfolge „Die Fliegende Insel / The Trigger“ richtig Fahr auf. Scorponok und Black Arachnia entdecken eine fliegende Insel, voll mit tödlichen Fallen und einer mächtigen Energiewaffe im Zentrum. Zwischen ihnen und den ebenfalls am Ort des Geschehens erschienenen Tigatron und Airrazor kommt es zu einem Wettrennen, welches Black Arachnia gewinnt. Sie übernimmt die Kontrolle über die Insel und setzt dazu an die Maximals zu vernichten (bevor sie dann Megatron entthronen will). Tigatron schafft es jedoch die Insel zu sabotieren und sie stürzt ab. Von dem Wrack geht ein Signal aus, wird vom zweiten Mond des Planeten reflektiert und geht ins All hinaus. Die Außerirdischen wissen nun von der Gegenwart der Transformers auf „ihrem“ Planeten.

Tarantulas schmiedet einen Plan von dem Planeten zu fliehen bevor die Außerirdischen kommen und stiehlt in der Folge „Das Spiel der Spinne / Spider’s Game“ einen abgestürzten Maximal Stasis Pod, um ihn zu einer Fluchtkapsel umzufunktionieren. Fast nebenbei wird der darin enthaltene Maximal zum Predacon Inferno umprogrammiert. Der Pod wird jedoch im Kampfgeschehen zerstört.

Während eines Energonsturmes wird der entkörperte Spark des Decepticons Starscream auf den Beast Wars Planeten verschlagen und übernimmt die Kontrolle über den Körper von Waspinator. Starscream arbeitet mit Megatron, plant ihn jedoch auszuschalten. Mit Starscreams Hilfe übernehmen die Predacons die Kontrolle über die Axalon, aber als Starscream sich gegen Megatron wendet geht alles schief und Black Arachnia sprengt ein Energondepot, welches Starscreams Spark wieder ins All hinaus schleudert. Es ist leider nicht genau festzustellen, ob diese Ereignisse vor oder nach den G1 Folgen „Starscream’s Ghost“ und „Ghost in the Machine“ stattfinden, obwohl die Ereignisse eher dafür sprechen, dass die G1 Folgen bereits stattfanden.

Die Ereignisse um die Außerirdischen münden in die letzen drei Folgen der Staffel, „Vor dem Sturm / Before the Storm“ und der Doppelfolge „Andere Stimmen / Other Voices“. Inferno entdeckt eine außerirdische goldene Disk, auf der Megatron Informationen über die Aliens findet. Kurz darauf bietet er den Maximals einen Waffenstillstand an, auf den diese trotz Bedenken eingehen. Tarantulas sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit vom Beast Wars Planeten zu fliehen und stiehlt eine Transwarp-Zelle aus dem Schiff der Predacons. Megatron weiß jedoch von seinen Aktionen und manipuliert Black Arachnia, ihn zu „unterstützen“. Die Maximals erfahren von Megatron, dass die Außerirdischen scheinbar schon auf dem Weg sind.

Ein neues außerirdisches Artefakt wird aktiv und Optimus Primal kommuniziert darüber mit den Aliens. Diese betrachten den Planeten als ein Experiment, welches jedoch durch die Gegenwart der Transformer verunreinigt und gescheitert ist. Sie werden den ganzen Planeten sterilisieren. Primal versucht vergeblich sie davon abzubringen. Währenddessen brechen Tarantulas und Black Arachnia in die Axalon ein um einen Stasis Pod zu stehlen, werden jedoch von Inferno verfolgt. Der zweite Mond des Planeten beginnt sich in eine riesige Waffe zu verwandeln, die kurz darauf beginnt den Planeten zu beschießen.

Tarantulas baut aus dem Stasis Pod ein Fluchtschiff, wird jedoch von Inferno zerstört bevor er es beenden kann. Black Arachnia besiegt Inferno und versucht die Arbeit am Pod zu beenden, aber Tarantulas lädt seine Persönlichkeit in Black Arachnia. Die zum Schiff zurückkehrenden Maximals fangen Black Arachnia und Primal sieht in dem Pod eine Möglichkeit die Mondwaffe zu erreichen, deren Strahlen bereits großen Schaden am Planeten angerichtet haben und die Energondepots in die Luft sprengen. Primal begibt sich in den Pod und startet in Richtung der Waffe, um den Pod damit kollidieren zu lassen. Als er jedoch aussteigen will wird eine Nachricht Megatrons abgespielt. Dieser hatte zwar damit gerechnet, dass Tarantulas in dem Pod sitzen würde, aber Primal zerstört er fast noch lieber. Primal ist in dem Pod gefangen als er mit der Mondwaffe kollidiert. Beide werden zerstört.

Ende Staffel 1

-----

Publiziert am: Montag, 10. November 2008 (25492 mal gelesen)
Copyright © by New Transformers Archive

Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden

[ Zurück ]