Bei der Bundeswehr absolvieren erstmals Frauen den Grunddienst an der Waffe. George W. Bush wird als neuer Präsident der USA vereidigt. In Jugoslawien wird der Ex-Präsident Slobodan Milošević dem Inter-nationalen Strafgerichtshof ausgeliefert. Am 11. September erfolgen die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York, welche zwei Kriege nach sich ziehen (der erste in Afghanistan beginnt noch im selben Jahr) und der Bush-Regierung als Vorwand für zahlreiche Einschränkungen bei den Bürgerrechten dienen. In Berlin wird die Gewerkschaft Ver.di gegründet. Am 17. Dezember werden in Deutschland die ersten Euro-Starterkits ausgegeben, man bezahlt 20 DM für 10,23 Euro.
Nach dem kommerziellen Misserfolg der Beast Machines Serie (und den finanziellen Schwierigkeiten, die aus der Überproduktion von Star Wars, Episode 1 Toys entstanden sind) stampft Hasbro die eigentlich geplante Nachfolgerserie „Transtech“ kurzerhand ein und orientiert sich neu. In Zusammenarbeit mit Takara sollen drei neue Serien entwickelt werden, die stark Anime-mäßig angehaucht sind und vollständig in Japan entwickelt werden sollen. Diese Serien werden in den Folgejahren unter den Namen Armada, Energon und Cybertron in die westliche Welt kommen.
Um die entstandene Lücke zu füllen kauft Hasbro die im Vorjahr in Japan produzierte Car Robots Serie und bringt sie in englischer Synchronisation unter dem Namen „Robots in Disguise“ raus. Die RID Serie stellt erstmals einen kompletten Neuanfang der Transformers dar, da sie in keinerlei Beziehung zu irgendeiner Vorgängerserie steht (auch wenn sich bei einigen Fans hartnäckig das Gerücht hält, sie würde in der „Beast Wars“ Kontinuität spielen). Die dazugehörige Spielzeugreihe findet ebenfalls ihren Weg in die Läden, auch hier in Deutschland. Die Serie sollte es allerdings nie in deutscher Sprache geben.
Kleiner Nachschlag zum Thema Transtech: Die dort entwickelten Konzepte sollten Jahre später in den Comics des Transformers Collectors Clubs endlich Verwendung finden.
Ebenfalls in 2001 erwirbt Dreamwave, ein bisher kaum bekannter kleiner Comicverlag, die Lizenz für die Transformers und bringt mit viel Fanfare die ersten Transformers Comics des 21. Jahrhunderts raus. Anfänglich nur auf G1 basierend, später aber auch für die jeweils aktuellen Transformers Spielzeugserien wie Armada und Energon.- Der Trailer zu Robots in Disguise
- Transtech Konzeptzeichnungen
- Dreamwaves erste G1 Serie, Prime Directive
- Robots in Disguise Toys, z.B. Optimus Prime, Megatron, X-Brawn, Sky Byte und Ultra Magnus