Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

flag-german flag-english flag-french

25 Jahre Transformers: 2000

Die Gebrüder Gottschalk sorgen im Auftrag der "Aktie Gelb" für eine Selbstmordwelle unter ehemaligen Postbeamten. "Two Step" ist der Trend des Jahres. Leider weiß niemand zu sagen, was Two Step eigentlich ist (außer "vorbei"), daher ist Two Step vorbei, bevor er richtig begonnen hat, und die Welt tanzt weiterhin den Ottobrunner Free-style-Foxtrott. Durch die versehentliche Verdrehung einer Hosennaht ("Engineered") erzwingt der Jeans-Hersteller Levi den verstärkten Einsatz von Sicherheitspersonal in U-Bahnen. Die flächendeckende Ersetzung aller Arten von Restaurants durch glitzernde Stehlokale, in denen "Tapas" gereicht werden, nähert sich ihrem Abschluss. Helmut Kohl weigert sich beharrlich, die Namen sog. "Spender" zu nennen, und wird mit Windbeuteln beworfen. Nachdem die Münchner Presse sich weigert zu verschweigen, dass 1860 fünfmal hintereinander verloren hat, wirft "Präse" Wildmoser hin. Dänemark lehnt per Volksentscheid die Einführung des Euro ab (sehr schlau, diese Dänen). Die USA sind im Wahlfieber: George Bush führt mit (im Jahresdurchschnitt) viereinhalb Stimmen vor Al Gore und erringt nach massiven Auszählungsunregelmäßigkeiten einen sehr zweifelhaften Erfolg. Microsoft kämpft verzweifelt darum das Jahr 2000 Problem zu beheben. Und nein, die Welt ist nicht untergegangen, wie manche Leute behauptet hatten.

Aber auch bei den Transformers hat sich vieles getan. In diesem Jahr kommen die Figuren zur Beast Machines TV Serie raus, die allerdings deutlich weniger Erfolg hat als der Vorgänger Beast Wars. Auch weichen die ersten Figuren der Serie sehr stark von den Charakteren auf dem Bildschirm ab, was viele Fans nicht toll finden. Beast Machines wird schließlich nach nur 26 Folgen eingestellt und eine Reihe von Figuren, die eigentlich noch unter Beast Machines erscheinen sollten, werden entweder gecancelt oder erscheinen erst später unter dem Banner der nächsten Serie.

In Japan beginnt eine neue Ära der Transformers: die Car Robots (die im Folgejahr unter dem Titel „Robots in Disguise“ auch auf westliche Bildschirme kommen sollte). Die Serie wurde nach längerer Zeit wieder in Japan produziert und Hasbro/Takara entscheiden sich nach der langen „Biest-Ära“ wieder für Fahr- und Flugzeuge für die Transformers.

Publiziert am: Samstag, 29. August 2009 (20194 mal gelesen)
Copyright © by New Transformers Archive

Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden

[ Zurück ]