Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

flag-german flag-english flag-french

25 Jahre Transformers: 1991

1991 beginnt im Mittleren Osten der zweite Golf-Krieg, ausgelöst durch die militärische Befreiung Kuwaits von den Irakischen Besatzern. Im März wird der Warschauer Pakt offiziell aufgelöst, während immer mehr der ehemaligen Sowjet-Republiken ihre Unabhängigkeit erklären. Boris Jelzin wird der erste direkt vom Volk gewählte russische Präsident. Ein militärischer Putschversuch in der Sowjetunion schlägt fehl und der KGB, der darin verwickelt war, wird aufgelöst. Die UdSSR wird zum Jahresende ebenfalls aufgelöst, Michael Gorbatschov tritt von allen Ämtern zurück. Kroatien erklärt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien. Star Trek Schöpfer Gene Roddenberry verstirbt im Alter von 70 Jahren. In Deutschland rast der erste ICE über die Schienen, das Betriebssystem Linux wird entwickelt und in den Alpen wird Ötzi ausgegraben.

In den USA sah man im Jahr 1991 praktisch nichts mehr von den Transformers. Lediglich die Marvel Comic Serie hielt noch bis Mai 1991 durch, endete dann aber mit der Rückkehr von Optimus Prime, der Niederlage der Decepticons, und der Wiedergeburt des Planeten Cybertron. Ansonsten sah es was Transformers angeht sehr mau aus in Amerika. Kleine Randnotiz allerdings: In diesem Jahr übernahm Hasbro den Konzern Tonka, der u.a. in den 80ern die Go-Bots rausgebracht hatte. Später sollten einige aus Go-Bots bekannte Namen an Transformers weitergegeben werden. Ebenfalls Teil der Übernahme war Kenner, der ab 1996 für Hasbro die Beast Wars Figuren rausbringen würde.

Nicht so im Rest der Welt. In Japan kam die nächste Transformers Serie "Battle Stars: Return of Convoy" in Form von Mangas raus. Convoy, alias Optimus Prime, kehrte als Star Convoy zurück und kämpfte gegen Dark Nova und den ebenfalls wiedergeborenen Super Megatron. Eine Zeichentrickserie gab es dazu nicht, aber eine Reihe von Toys, die außerhalb Japans nicht erhältlich waren.

In Europa geht das Transformers Fieber ebenfalls weiter. Zahlreiche Spielzeuge kommen auf den Markt, darunter neben neuen Action Masters (u.a. die Elites, die sich nun doch wieder transformieren konnten) und etlichen "Classics" Neuauflagen von 80er Jahre Transformern auch ein paar Figuren, die man vorher außerhalb Japans nicht zu Gesicht bekam: Overlord aus der Masterforce Serie, sowie die Motorvators, die ihren ersten Auftritt in Transformers: Victory hatten. Auf RTLplus lief immer noch der Transformers Cartoon (wenn auch nur noch in Wiederholung, die letzten neu synchronisierten Folgen sollten erst 1992 folgen) und auch die Comics waren in Deutschland noch am Kiosk erhältlich.


Publiziert am: Donnerstag, 09. April 2009 (26023 mal gelesen)
Copyright © by New Transformers Archive

Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden

[ Zurück ]