Transformers 1990
1990 ist das Jahr der Deutschen Wiedervereinigung. In Berlin wird die Berliner Mauer abgerissen und der legendäre Checkpoint Charly geschlossen. Am 3. Oktober erfolgt die offizielle Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Bei der ersten gemeinsamen Bundestagswahl wird Helmut Kohl im Amt bestätigt. Karl-Marx-Stadt wird zu Chemnitz umgebannt. In der UdSSR gibt die herrschende Partie KPdSU ihr bisher uneingeschränktes Machtmonopol auf. Michael Gorbatschow wird zum Präsidenten gewählt, während sich Litauen als erste Sowjetrepublik für unabhängig erklärt. In Südafrika wird Nelson Mandela aus der Haft entlassen, was der Beginn vom Ende der Apartheid ist. Die Weltgesundheitsorganisation streicht Homosexualität aus der Liste der Krankheiten. Außerdem wird in diesem Jahr die Diddl-Maus kreirt und Deutschland wird in Italien durch einen Sieg über Argentinien zum dritten Mal Fußball-Weltmeister.
In den USA ist 1990 das Ende der Generation 1 (wenn dieser Begriff auch erst später geprägt wurde). Der letzte Versuch die schwächelnde Reihe nochmal mit neuem Leben zu füllen waren die Actionmasters, nicht-transformierbare Roboter mit transformierenden Waffen, Fahrzeugen und Partnern. Ähnlich wie schon bei den Pretendern wurden hier wieder klassische Charaktere wie Bumblebee, Grimlock, Starscream und andere ins Leben zurückgerufen, jedoch ohne Erfolg. In Amerika verschwanden die Transformers für zwei Jahre von der Bildfläche und sollten erst mit der Generation 2 zurückkehren. Lediglich die Comic-Serie von Marvel sollte noch ein Jahr länger durchhalten, wurde dann jedoch ebenfalls eingestellt.
In Japan kommt unter dem Titel "Matrix Forever" der Transformers Kinofilm von 1986 raus. Da er aber von der Story her nicht in die japanische Kontinuität passt, wird er dort lediglich als Teil einer alternativen Zeitlinie gesehen. Im selben Jahr kommt die letzte G1-basierte japanische Zeichentrickserie raus, Transformers: Zone. Hier ist nach dem Pilotfilm jedoch bereits Schluß, die weiteren Abenteuer erscheinen lediglich in Form einer wöchentlichen Manga-Reihe.
In Europa beginnt die sogenannten "Generation 1,5" (auch dieser Begriff kam erst später auf) und es werden weiter Transformers rausgebracht, die in den Staaten nicht mehr in die Läden kommen sollten. Darunter u.a. die Classic Heroes, Neuauflagen von Figuren aus den ersten drei Jahren der Transformers, z.B. die Aerialbots und die Dinobots.
- US-Spielzeugkataloge 1990: Actionmasters & Micromasters
- Deutscher Werbespot: Actionmaster Optimus Prime
- Transformers: Zone - Der Opener