Transformers 1985
Wir schreiben das Jahr 1985. Michael Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU und das Ende des Kalten Krieges beginnt. Tiefseeforscher entdecken das Wrack der Titanic. Commodore stellt den ersten Amiga-Computer vor, der graphisch alle bisherigen Geräte in den Schatten stellt. Das Computerspiel Tetris wird programmiert. Boris Becker gewinnt als erster Deutscher und mit gerade mal 17 Jahren als jüngster Spieler überhaupt das Wimbledon Grand Slam Turnier. Und in den USA gehen die Transformers in das zweite Jahr ihres Bestehens.
In den Staaten sind die Transformers ein Riesenerfolg und etablieren sich schnell als Marke. In diesem Jahr kommen mehr als doppelt so viele Figuren raus wie im Vorjahr und gesellen sich zu ihren Vorgängern, die allesamt auch noch in den Regalen zu haben sind. Neue Untergruppen wie die Dinobots, die Constructicons und die Triple-Changers erobern die Fan-Herzen im Sturm und Hasbro verdient über 300 Millionen Dollar mit Transformers Spielzeug.
Am 23. September geht die zweite Staffel der Zeichentrickserie auf Sendung, mit 49 Episoden die längste der vier Staffeln, und läuft bis ins Folgejahr hinein. In England läuft Transformers auf den europaweit empfangbaren Sendern Sky Channel und Super Channel in den Kinderprogrammen DJ Kat und Fun Factory. Ebenfalls in diesem Jahr wird die Produktion des ersten Transformers Kinofilms gestartet, u.a. mit Leonard Nimoy (Mr. Spock), Eric Idle (Monty Python) und auch Leinwandlegende Orson Wells (Citizen Kane), der leider noch im selben Jahr verstirbt.
Nach dem großen Erfolg in den USA gehen die Transformers nun auch international ins Gefecht. In Japan, wo die Figuren ja ursprünglich herkommen, werden die Vorgängerserien „Diaclone“ und „Microman“ eingestellt und die Serie unter dem Titel „Super Robot Lifeform Transformers“ rausgebracht. Und in Deutschland, wo bisher ebenfalls nur die Transformers-Vorgänger „Diaclone“ erhältlich waren, sind die Transformers nun auch in den Spielzeugläden anzutreffen, anfänglich noch von Milton Bradley (MB) vertrieben.
- 1985er Spielzeugkatalog (Autobots und Decepticons)
- Werbespots für die 1985er Toys (Neue Autobots, Devastator, Jetfire & Shockwave)
- Milton Bradley und die Transformers
Was sind eure Erinnerungen an das Transformers Jahr 1985? Lasst es uns im Forum wissen.