Transformers: 1984
Wir schreiben das Jahr 1984. Richard von Weizsäcker wird Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (nicht zu verwechseln mit der Deutschen Demokratischen Republik). Die allgemeine Anschnallpflicht für Autofahrer tritt in Kraft. Apple führt den Macintosh ein. Das Privatfernsehen beginnt in Deutschland mit dem Sender PKS (später Sat1), dicht gefolgt von RTL Plus. Und in den USA erleben die Transformers am 17. September mit dem Pilotfilm „More Than Meets the Eye“ ihre Premiere. Beinahe zeitgleich gibt es in den USA und England die erste Ausgabe des Transformers Comicheftes von Marvel in den Zeitungsläden zu kaufen.
Das war der Startschuss für eine der langlebigsten und erfolgreichsten Jungen-Spielzeugreihen aller Zeiten. Die Regale füllten sich mit Optimus Prime, Megatron, Starscream, Ironhide, Ratchet, Soundwave, Sideswipe, Sunstreaker und noch vielen Figuren mehr. Im Fernsehen liefen die Cartoons und natürlich Spielzeugwerbung. Die Comics waren in den Zeitungsläden und Fanartikel zuhauf wurden hergestellt.
In Deutschland kriegten wir davon allerdings noch nicht viel mit. Es sollte noch fünf Jahre dauern, bis RTL Plus den Transformers Cartoon nach Deutschland bringen würde. Nur wer über Kabelfernsehen die britischen Sender Sky Channel oder Super Channel empfangen konnte, durfte schon in diesem Jahr in den Genuss der Transformers kommen.
Was sind eure Erinnerungen an das Transformers-Jahr 1984? Lasst es uns im Forum wissen!